Кошик для покупок (0) початі пакунки в кошику

#✶

Результат пошуку

Weißkopfseeadler © Holger Rüdel | Zweikampf: Weißkopfseeadler an der Pazifikküste in Alaska bei Anchor Point, Kenai Peninsula. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comWeißkopfseeadler © Holger Rüdel | Weißkopfseeadler an der Pazifikküste in Alaska bei Anchor Point, Kenai Peninsula. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comWeißkopfseeadler © Holger Rüdel | Weißkopfseeadler an der Pazifikküste in Alaska bei Anchor Point, Kenai Peninsula. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comWeißkopfseeadler © Holger Rüdel | Weißkopfseeadler an der Pazifikküste in Alaska bei Anchor Point, Kenai Peninsula. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comWeißkopfseeadler © Holger Rüdel | Weißkopfseeadler an der Pazifikküste in Alaska bei Anchor Point, Kenai Peninsula. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comWeißkopfseeadler © Holger Rüdel | Weißkopfseeadler an der Pazifikküste in Alaska bei Anchor Point, Kenai Peninsula. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comWeißkopfseeadler © Holger Rüdel | Weißkopfseeadler an der Pazifikküste in Alaska bei Anchor Point, Kenai Peninsula. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMitglieder der Holmer Fischerzunft 1989 © Holger Rüdel | 1989 versammelten sich alle Mitglieder der Holmer Fischerzunft in Schleswig für dieses Gruppenbild. Ganz rechts: Harald Ross, der 1. Ältermann. Mit der Hand an der historischen Zunftfahne: Jörn Ross. Fünfter von rechts: Matthias Nanz. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comHammershus © Holger Rüdel | Hammershus auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm ist die größte Burgruine in Nordeuropa. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comRundkirche Bornholm © Holger Rüdel | Rundkirche in Østerlars auf Bornholm. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comHammershus © Holger Rüdel | Hammershus auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm ist die größte Burgruine in Nordeuropa. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comHammershus © Holger Rüdel | Hammershus auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm ist die größte Burgruine in Nordeuropa. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comHammershus © Holger Rüdel | Hammershus auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm ist die größte Burgruine in Nordeuropa. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comIm Bärlauchwald von Kahleby © Holger Rüdel | Blühender Bärlauch bildet im Wald von Kahleby im Mai einen dichten Teppich. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comIm Bärlauchwald von Kahleby © Holger Rüdel | Blühender Bärlauch bildet im Wald von Kahleby im Mai einen dichten Teppich. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comIm Bärlauchwald von Kahleby © Holger Rüdel | Blühender Bärlauch bildet im Wald von Kahleby im Mai einen dichten Teppich. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comYellowstone im Winter © Holger Rüdel | Firehole Basin, Black Sand Geyser Basin. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comYellowstone im Winter © Holger Rüdel | Firehole Basin, Biscuit Basin. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comYellowstone im Winter © Holger Rüdel | Firehole Basin, Biscuit Basin. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comYellowstone im Winter © Holger Rüdel | Übernachtungsmöglichkeiten gibt es im Winter nur im Hotel Mammoth Hot Springs im Norden des Parks (hier im Bild) und in der Snow Lodge am Old Faithful Geyser. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comYellowstone im Winter © Holger Rüdel | Ein Bison marschiert durch tiefen Schnee am Ufer des Madison River. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comEgeskov  © Holger Rüdel | Im Park von Schloss Egeskov auf der dänischen Insel Fünen/Fyn. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comEgeskov  © Holger Rüdel | Im Park von Schloss Egeskov auf der dänischen Insel Fünen/Fyn. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comPark Sanssouci © Holger Rüdel | Im Park Sanssouci, Potsdam. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comWeiße Seerose © Holger Rüdel | Weiße Seerose (Nymphaea alba) im Gegenlicht. Nikon Z 7 mit Nikkor Z MC 105 mm 1:2,8 VR S. 1/1000 Sekunde mit Blende 5,6 und ISO 64. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comWeiße Seerose © Holger Rüdel | Weiße Seerose (Nymphaea alba) im Gegenlicht. Nikon Z 7 mit Nikkor Z MC 105 mm 1:2,8 VR S. 1/1000 Sekunde mit Blende 5,6 und ISO 64. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comTeichrose © Holger Rüdel | Teichrose - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFeuerwanze © Holger Rüdel | Feuerwanzen sind durch ihre auffällig rot-schwarze Färbung nicht zu übersehen. Trotz ihrer grellen Färbung, die häufig mit Gefahr assoziiert wird, ist die Gemeine Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus) vollkommen unschädlich, sowohl für Menschen als auch für Nutz- und Zierpflanzen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comNebelwald Fanal © Holger Rüdel | Der Nebelwald Fanal auf Madeira wird geprägt durch bizarr gewachsene, oft uralte Lorbeerbäume. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comNebelwald Fanal © Holger Rüdel | Der Nebelwald Fanal auf Madeira wird geprägt durch bizarr gewachsene, oft uralte Lorbeerbäume. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comNebelwald Fanal © Holger Rüdel | Der Nebelwald Fanal auf Madeira wird geprägt durch bizarr gewachsene, oft uralte Lorbeerbäume. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comNebelwald Fanal © Holger Rüdel | Der Nebelwald Fanal auf Madeira wird geprägt durch bizarr gewachsene, oft uralte Lorbeerbäume. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comNebelwald Fanal © Holger Rüdel | Der Nebelwald Fanal auf Madeira wird geprägt durch bizarr gewachsene, oft uralte Lorbeerbäume. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comNebelwald Fanal © Holger Rüdel | Der Nebelwald Fanal auf Madeira wird geprägt durch bizarr gewachsene, oft uralte Lorbeerbäume. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comBuntnessel | Blühende Buntnessel (Plectranthus scutellarioides) auf Madeira. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comPhalaenopsis-Orchidee © Holger Rüdel | Phalaenopsis-Orchidee auf Madeira. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comIndisches Blumenrohr © Holger Rüdel | Indisches Blumenrohr (Canna indica) auf Madeira. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comRosa Blüte © Holger Rüdel | Vom Wind verweht, treibt eine rosafarbene Blüte auf der Wasseroberfläche eines Swimmingpools. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSchäferei Wree © Holger Rüdel | Die starke Verkehrsdichte auf Sylt erfordert besondere Aufmerksamkeit beim Zug durch Ortschaften wie hier in Braderup. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSchäferei Wree © Holger Rüdel | Mit einer Herde von 550 Fjordlandschafen sorgt die Wanderschäferin Uta Wree für die Landschaftspflege in der Braderuper Heide auf Sylt. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSchäferei Voigtländer © Holger Rüdel | Der Stammsitz von Birgit Voitgländer befindet sich in Aukrug-Homfeld. Rechts ist das große Stallgebäude zu sehen und vorne links der kleine Hofladen, dahinter die Hundezwinger und im Hintergrund das Wohnhaus. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSchäferei Kimmel © Holger Rüdel | Abschiedsfoto: John Kimmel und seine Frau Johanna vor ihrem Hof in Krummenort. Der 31. Juli 2022 war sein letzter Arbeitstag in seiner Wanderschäferei »Transhumanz«, die er seit 2004 mit seiner Frau und Tochter Käthe in Krummenort nördlich von Rendsburg geleitet hat. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSchäferei Kimmel © Holger Rüdel | John Kimmel. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSchäferei Kimmel © Holger Rüdel | Die Schäferei Kimmel erhält nicht nur Beweidungsaufträge vom Land, sondern auch von der Bundeswehr. Eine dieser Flächen ist
der ökologisch besonders wertvolle Truppenübungsplatz Langwedel im Kreis Rendsburg-Eckernförde, der seit vielen Jahren von John Kimmel und seinem Team betreut wird. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSchäferei Voigtländer © Holger Rüdel | Speziell ausgebildete Hütehunde wie die Schäferhündin Ganja von Birgit Voigtländer sind »Mitarbeiter«, auf die keine Wanderschäferei verzichten kann. Hütehunde müssen loyal, extrem wachsam, schnell und robust sein, um die Schafe und Ziegen einer Herde zusammenzuhalten, voranzutreiben oder aber zu stoppen. Das energische Verhalten eines Hütehundes schließt aber nicht aus, dass sich mitunter geradezu zärtliche Begegnungen zwischen dem vierbeinigen Assistenten und einem Herdentier ergeben. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSchäferei Wree © Holger Rüdel | Mit dem Beginn des Herbstes endet die Beweidungssaison auf Sylt. Der Rücktransport der Herde auf das Festland steht bevor. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSchäferei Wree © Holger Rüdel | Nach der Rückkehr in die »Heimat« auf dem Festland weiden die Tiere von Uta Wree weiträumig auf Flächen rund um die Schlei, hier auf einer Anhöhe bei Klensby vor den Toren von Schleswig. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSchäferei Wree © Holger Rüdel | Im passenden Moment werden Schafe während der Beweidung auch einmal mit der Schere geschoren. Ansonsten ist das eine Aufgabe für
Spezialisten im Rahmen einer Sammelaktion. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSchäferei Wree © Holger Rüdel | Diszipliniert folgen die Tiere ihrer »Chefin« Uta Wree bei der Durchquerung der Braderuper Heide auf Sylt. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comHütetag 2021 © Holger Rüdel | Szene vom Hütetag 2021. Gelegentlich treffen sich die Wanderschäferinnen und Wanderschäfer
aus Schleswig-Holstein an einem Tag im Sommer zum Erfahrungsaustausch, zu
Trainingszwecken oder zum geselligen Beisammensein. hier in der Barker Heide. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSchäferei Kley © Holger Rüdel | Daniel und Melanie Kley beim Reittraining auf ihren Pferden Joey und Blanca. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSchäferei Wree © Holger Rüdel | Uta Wree mit ihren Hunden Taff und Fanta bei einer Pause in der Braderuper Heide. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSchäferei Wree © Holger Rüdel | In der kalten Jahreszeit überwintern die Tiere von Uta Wree auf Flächen rund um die Schlei. Im April verlädt Uta Wree die Hälfte der Herde und lässt sie per LKW nach Sylt transportieren. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSchäferei Kley © Holger Rüdel | Melanie Kley mit Awik, einer Altdeutschen Hütehündin. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSchäferei Kimmel © Holger Rüdel | Ein Arbeitstag in der Wanderschäferei Kimmel im Winter: Es ist kalt und regnet in Strömen. Auf einer Weidefläche beim Danewerk südlich von Schleswig wurden Lämmer geboren, die geborgen werden müssen. Hier hält Antonia Fähnrich, Auszubildende in der Schäferei Kimmel (bis 2022), eines der Lämmer schützend in den Armen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSchäferei Kimmel © Holger Rüdel | Im Winter in der Nähe des Danewerks: Frisch geborene Lämmer werden auf den Weideflächen geborgen. Die ersten Wochen verbringen die Jungtiere zusammen mit den Mutterschafen auf dem Hof. Das Festhalten der Lämmer an zwei Beinen mag brutal aussehen, ist aber artgerecht und alternativlos. Denn nur so erkennen Mutterschafe ihre Jungen und folgen ihnen bereitwillig. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSchäferei Wree © Holger Rüdel | Fjordlandschafe im Pferch in der Braderuper Heide auf Sylt. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSchäferei Kimmel © Holger Rüdel | Käthe Kimmel ist ausgebildete Wanderschäferin und arbeitet im Betrieb ihres Vaters. Die Aufnahme entstand an einem regnerischen Herbsttag am Rand des Dorfes Bokel im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Diese von der Bokeler Au durchflossene wald- und wiesenreiche Landschaft, die »Bokeler Wildnis«, ist ein Lieblings-Weideplatz der Schäferei Kimmel. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSchäferei Kley © Holger Rüdel | Die aufgelassene, tiefe Kiesgrube bei Böxlund westlich von Flensburg ist ein Naturschutzgebiet, das ebenfalls zu den Beweidungsflächen der Wanderschäferei Kley gehört. Die steilen Hänge sind eine besondere Herausforderung für den Schäfer und seine Herde. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSchäferei Wree © Holger Rüdel | Uta Wree in ihrem Wohnwagen auf Sylt mit dem Hütehund Taff. In dieser Unterkunft lebt sie von April bis Oktober während der Beweidungszeit
in der Braderuper Heide. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSchäferei Kimmel © Holger Rüdel | Bei Wind und Wetter in Mooren, Wäldern, auf Heideflächen, Wiesen und manchmal auch in besiedelten Gebieten unterwegs – das ist die tägliche Herausforderung im Handwerk der Wanderschäferei. Auf diesem Bild zieht Käthe Kimmel an einem frostigen Wintertag mit ihrer Herde über den Flugplatz Schachtholm am Nord-Ostsee-Kanal. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSchäferei Kimmel © Holger Rüdel | Das Danewerk ist das größte Bodendenkmal in Nordeuropa und gehört zu den traditionellen Beweidungsgebieten der Schäferei Kimmel. Hier ist John Kimmel mit seiner Herde auf der Krone des Danewerks westlich von Kurburg zu sehen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSchäferei Kimmel © Holger Rüdel | Ende April werden die bisher nur auf dem Hof in Krummenort gehaltenen Lämmer zusammen mit den Mutterschafen erstmals auf Weideflächen ausgetrieben. Das Ziel dieses Zuges ist der Loher Forst einige Kilometer weiter westlich. Dort wird ein Pferch vorbereitet, in dem die Tiere über Nacht sicher verbleiben. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSchäferei Voigtländer © Holger Rüdel | Sicher untergebracht in der Box auf dem Pick-up: Nach einem Kontrolleinsatz in der Nähe von Aukrug geht es für Schäferhündin Ganja und ihre »Chefin« zurück zum Hof. Der Stab dient hier nur zum Schließen der Box, nicht etwa zur Disziplinierung der Hütehündin. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLeuchtturm List-Ost  auf der Halbinsel Ellenbogen auf Sylt im Winter © Holger Rüdel | Der nach List-West zweitnördlichste Leuchtturm von Deutschland steht auf der Nordostseite der Insel Sylt, fast am Ende der Halbinsel Ellenbogen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSylt © Holger Rüdel | Hörnum-Odde im Winter. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comDeep Purple live 1970 in Kiel © Holger Rüdel | Am 28. Mai 1970 trat die Rockgruppe Deep Purple in der Kieler Ostseehalle auf. Vom Bühnenhintergrund entstand dieses Bild des Bandmitglieds Jon Lord an der Hammond-Orgel. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comIn einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel | Szene aus einem von Studenten gegründeten Kinderladen in Kiel 1970. Die Kinderläden, die um 1970 flächendeckend in Westdeutschland existierten, waren ein Ergebnis der 68er-Bewegung mit ihrer Forderung nach antiautoritärer Erziehung. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comIn einem Kinderladen in Kiel 1970 © Holger Rüdel | Aus der Bildserie über einen antiautoritären Kinderladen in Kiel 1970. Bei dem Buch in der Hand des Jungen handelt es sich um eine 1969 erschienene Parodie auf die klassische Struwwelpeter-Edition von 1844 – passend als Symbol für die unkonventionellen Erziehungsmethoden in dem Kinderladen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comNenzinger Himmel Kapelle heiliger Rochus © Holger Rüdel | Rochus im Ortsteil Nenzinger Himmel in der Gemeinde Nenzing, Vorarlberg, gehört zur Pfarre Nenzing und damit zum Dekanat Walgau-Walsertal in der Diözese Feldkirch. Die Kapelle ist Rochus von Montpellier gewidmet, dem Schutzpatron gegen die Pest - Реалізовано за допомогою Pictrs.comNenzinger Himmel © Holger Rüdel | Als Nenzinger Himmel wird eine Alpe und Feriensiedlung im Gamperdonatal bei Nenzing im österreichischen Bundesland Vorarlberg bezeichnet. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comNenzinger Himmel © Holger Rüdel | Als Nenzinger Himmel wird eine Alpe und Feriensiedlung im Gamperdonatal bei Nenzing im österreichischen Bundesland Vorarlberg bezeichnet. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comGebänderte Prachtlibelle © Holger Rüdel | Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens) - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLeuchtturm Helnæs auf Fünen/Fyn © Holger Rüdel | Der Leuchtturm bei Helnæs auf der dänischen Ostseeinsel Fünen/Fyn - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLeuchtturm Helnæs auf Fünen/Fyn © Holger Rüdel | Der Leuchtturm bei Helnæs auf der dänischen Ostseeinsel Fünen/Fyn - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLeuchtturm Helnæs auf Fünen/Fyn © Holger Rüdel | Der Leuchtturm bei Helnæs auf der dänischen Ostseeinsel Fünen/Fyn - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFünen/Fyn © Holger Rüdel | Im Mai blüht der Raps auf der dänischen Insel Fünen/Fyn. Das ist die beste Zeit, um die Insel auf dem Fahrrad zu erkunden. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischerboote © Holger Rüdel | Fischerboote in der Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei am frühen Morgen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comDer Holm in Schleswig an der Schlei bei Sonnenaufgang © Holger Rüdel | Frühes Morgenlicht setzt die Häuser, Boote und Brücken der Fischer auf dem Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLetztes Abendlicht auf dem Holm © Holger Rüdel | Letztes Abendlicht - die blaue Stunde - setzt den Friedhof mit seiner Kapelle in der Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLetztes Abendlicht auf dem Holm © Holger Rüdel | Letztes Abendlicht - die blaue Stunde - setzt den Friedhof mit seiner Kapelle in der Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLetztes Abendlicht auf dem Holm © Holger Rüdel | Letztes Abendlicht setzt Boote, Brücken und die Netze der Fischer auf dem Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLetztes Abendlicht auf dem Holm © Holger Rüdel | Letztes Abendlicht setzt Boote, Brücken und die Netze der Fischer auf dem Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLetztes Abendlicht auf dem Holm © Holger Rüdel | Letztes Abendlicht setzt Boote, Brücken und die Netze der Fischer auf dem Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLetztes Abendlicht auf dem Holm © Holger Rüdel | Letztes Abendlicht setzt Boote, Brücken und die Netze der Fischer auf dem Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSpätes Abendlicht auf dem Holm © Holger Rüdel | Spätes Abendlicht setzt Boote, Brücken und die Netze der Fischer auf dem Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSpätes Abendlicht auf dem Holm © Holger Rüdel | Spätes Abendlicht setzt Boote, Brücken und die Netze der Fischer auf dem Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comNachthimmel über der Arlau © Holger Rüdel | Nachthimmel über dem Fluss Arlau an der Nordseeküste in Schleswig-Holstein mit roten Warnleuchten von Windkraftanlagen - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischersiedlung Holm in Schleswig © Holger Rüdel | Im Eis der Schlei: Landungsbrücken und Boote in der Fischersiedlung Holm in Schleswig aus der Vogelperspektive - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischersiedlung Holm in Schleswig © Holger Rüdel | Im Eis der Schlei: Landungsbrücken und Boote in der Fischersiedlung Holm in Schleswig aus der Vogelperspektive - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischersiedlung Holm in Schleswig © Holger Rüdel | Im Eis der Schlei: Landungsbrücken und Boote in der Fischersiedlung Holm in Schleswig aus der Vogelperspektive - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischersiedlung Holm in Schleswig © Holger Rüdel | Im Eis der Schlei: Landungsbrücken und Boote in der Fischersiedlung Holm in Schleswig aus der Vogelperspektive - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischersiedlung Holm in Schleswig © Holger Rüdel | Im Eis der Schlei: Landungsbrücken und Boote in der Fischersiedlung Holm in Schleswig aus der Vogelperspektive - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischerboote © Holger Rüdel | Fischerboote am Ufer der Schlei in der Fischersiedlung Holm in Schleswig - Реалізовано за допомогою Pictrs.comChristian Ross © Holger Rüdel | Christian Ross ist der jüngste unter den Fischern vom Holm in Schleswig an der Schlei. Er fischt am liebsten allein in seinem Kutter "Schle 26" auf der Ostsee. Hier montiert Christian Ross ein neues Schleppnetz am Liegeplatz des Schiffes im Hafen von Kappeln. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comChristian Ross © Holger Rüdel | Christian Ross ist der jüngste unter den Fischern vom Holm in Schleswig an der Schlei. Er fischt am liebsten allein in seinem Kutter "Schle 26" auf der Ostsee. Hier montiert Christian Ross ein neues Schleppnetz am Liegeplatz des Schiffes im Hafen von Kappeln. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comChristian Ross © Holger Rüdel | Christian Ross ist der jüngste unter den Fischern vom Holm in Schleswig an der Schlei. Er fischt am liebsten allein in seinem Kutter "Schle 26" auf der Ostsee. Hier steht Christian Ross am Liegeplatz des Schiffes im Hafen von Kappeln. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comJörg Nadler © Holger Rüdel | Der Schleifischer Jörg Nadler vom Holm in Schleswig in historischer Bekleidung auf der Kleinen Breite der Schlei. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comJörg Nadler © Holger Rüdel | Der Schleifischer Jörg Nadler vom Holm in Schleswig in historischer Bekleidung auf der Kleinen Breite der Schlei. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei © Holger Rüdel | Der Karpfen ist das Symbol der Holmer Fischerzunft und schmückt in geschnitzter Form auch das Haus des Fischers Jörg Nadler in der Süderholmstraße. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comHolmer Fischerzunft © Holger Rüdel | Der Karpfen ist das Symbol der Holmer Fischerzunft und schmückt in geschnitzter Form auch das Haus von Jörg Nadler in der Süderholmstraße. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comHolmer Fischerzunft © Holger Rüdel | Nicht oft gelingt dem 1. Ältermann Jörn Ross (rechts), alle Mitglieder der Fischerzunft terminlich unter einen Hut zu bekommen. Das Gruppenbild vom Oktober 2020 war dann auch Gelegenheit, einmal in Ruhe einige anstehende Themen zu besprechen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comHolmer Fischerzunft © Holger Rüdel | Im Oktober 2020 versammelten sich die aktiven und nichtaktiven Mitglieder der Holmer Fischerzunft mit ihrer historischen Fahne zu diesem Gruppenbild. Von links: Jörg Nadler, Karl Wolff, Nils Ross, Matthias Nanz, Christian Ross, Jan Lorenz Fischer und Jörn Ross. Es fehlt der Senior-Fischer Ulrich Przyborowski. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischverkauf der Familie Ross © Holger Rüdel | Immer am Mittwoch, Donnerstag und Freitag verkauft die Familie Ross vormittags am Schleswiger Stadthafen frischen Fisch direkt aus dem Boot. Während sich Jörn, Christian und Nils an Bord um das Ausnehmen und Säubern der Fische kümmern, ist Sabine Ross die Chefin an Land und nimmt die Bestellungen entgegen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischer im Morgenlicht © Holger Rüdel | In der Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei: Kurz nach Sonnenaufgang prüft der Fischer Christian Ross seine Fanggeräte. Christian Ross ist einer der letzten Fischer an der Schlei. Schon seit mehreren Jahrhunderten lebten und fischten seine Vorfahren hier. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischer im Morgenlicht © Holger Rüdel | In der Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei: Kurz nach Sonnenaufgang prüft der Fischer Christian Ross seine Fanggeräte. Christian Ross ist einer der letzten Fischer an der Schlei. Schon seit mehreren Jahrhunderten lebten und fischten seine Vorfahren hier. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Aus der Froschperspektive beobachtet: Matthias Nanz beim Einholen einer Reuse vor dem Schilfgürtel in der Missunder Enge. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFriedhof und Kapelle auf dem Holm in Schleswig © Holger Rüdel | Blick auf die Fischersiedlung Holm in Schleswig mit Friedhof und Kapelle im Zentrum - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFriedhof und Kapelle auf dem Holm in Schleswig © Holger Rüdel | Blick auf die Fischersiedlung Holm in Schleswig mit Friedhof und Kapelle im Zentrum - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFriedhof und Kapelle auf dem Holm in Schleswig © Holger Rüdel | Blick auf die Fischersiedlung Holm in Schleswig mit Friedhof und Kapelle im Zentrum - Реалізовано за допомогою Pictrs.comAusturland-Ostisland © Holger Rüdel | Ostisland (Austurland): rote Holzhäuser in Eskifjörður. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comAusturland-Ostisland © Holger Rüdel | Leuchtturm bei Fáskrúðsfjörður an der Küste von Ostisland (Austurland). - Реалізовано за допомогою Pictrs.comAusturland-Ostisland © Holger Rüdel | Alleine in der Landschaft von Ostisland (Austurland), hier abends am See Mjóavatn. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comAusturland-Ostisland © Holger Rüdel | Alleine in der Landschaft von Ostisland (Austurland), hier abends am See Mjóavatn. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comAusturland-Ostisland © Holger Rüdel | Fahrt entlang der Fjordküste von Ostisland (Austurland), hier mit einem Stopp am Lónsfjördur. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comJökulsárlón © Holger Rüdel | Jökulsárlón ist eine Gletscherlagune, die an den Nationalpark Vatnajökull im Südosten Islands angrenzt. Im Wasser schwimmen unzählige Eisberge des Vatnajökull-Gletschers, dessen Ausläufer im Hintergrund zu sehen ist. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comJökulsárlón © Holger Rüdel | Jökulsárlón ist eine Gletscherlagune, die an den Nationalpark Vatnajökull im Südosten Islands angrenzt. Im Wasser schwimmen unzählige Eisberge des Vatnajökull-Gletschers. Einige Eisberge sind leuchtend blau, andere - wie dieser - besitzen graue Streifen von den Ascherückständen früherer Vulkanausbrüche. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comJökulsárlón © Holger Rüdel | Jökulsárlón ist eine Gletscherlagune, die an den Nationalpark Vatnajökull im Südosten Islands angrenzt. Im Wasser schwimmen unzählige Eisberge des Vatnajökull-Gletschers, dessen Ausläufer im Hintergrund zu sehen ist. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comJökulsárlón © Holger Rüdel | Jökulsárlón ist eine Gletscherlagune, die an den Nationalpark Vatnajökull im Südosten Islands angrenzt. Im Wasser schwimmen unzählige Eisberge des Vatnajökull-Gletschers, dessen Ausläufer im Hintergrund zu sehen ist. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comJökulsárlón © Holger Rüdel | Jökulsárlón ist eine Gletscherlagune, die an den Nationalpark Vatnajökull im Südosten Islands angrenzt. Im Wasser schwimmen unzählige Eisberge des Vatnajökull-Gletschers. Sie werden an der Mündung der Lagune in den Atlantik mitgerissen, vorbei an einem schwarzen Sandstarnd, dem Diamond Beach. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comJökulsárlón © Holger Rüdel | Jökulsárlón ist eine Gletscherlagune, die an den Nationalpark Vatnajökull im Südosten Islands angrenzt. Im Wasser schwimmen unzählige Eisberge des Vatnajökull-Gletschers. Sie werden an der Mündung der Lagune in den Atlantik mitgerissen, vorbei an einem schwarzen Sandstarnd, dem Diamond Beach. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comJökulsárlón © Holger Rüdel | Jökulsárlón ist eine Gletscherlagune, die an den Nationalpark Vatnajökull im Südosten Islands angrenzt. Im Wasser schwimmen unzählige Eisberge des Vatnajökull-Gletschers. Sie werden an der Mündung der Lagune in den Atlantik mitgerissen, vorbei an einem schwarzen Sandstarnd, dem Diamond Beach. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSvínafellsjökull © Holger Rüdel | Die Gletscherzunge des Svínafellsjökull erstreckt sich weit in den gleichnamigen See, in dem Eisberge unterschiedlicher Größe treiben. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comIsland 2020 | Svínafellsjökull mit Gletschesee - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSvínafellsjökull © Holger Rüdel | Die Gletscherzunge des Svínafellsjökull erstreckt sich weit in den gleichnamigen See, in dem Eisberge unterschiedlicher Größe treiben. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comHvannadalshnúkur © Holger Rüdel | Der Hvannadalshnúkur ist mit 2.110 m der höchste Gipfel Islands. Er befindet sich im Skaftafell-Nationalpark und gehört zum Gletscher Öræfajökull, der Teil des Vatnajökull ist. Die Fotografie entstand im späten Abendlicht. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSvartifoss | Der Wasserfall Svartifoss im Süden von Island. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFjaðrárgljúfur © Holger Rüdel | Fjaðrárgljúfur ist ein Canyon im Süden Islands. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMarkarfljót-Delta Island © Holger Rüdel | Der Fluss Markarfljót in Island entspringt im Gebirgsmassiv der Rauðufossafjöll, östlich des Vulkans Hekla. Er strömt durch enge Schluchten, bis er auf die weite Sandurebene des Südlandes in der Nähe der Þórsmörk hinaustritt. Hier entstand dieses Luftbild des Deltas. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMarkarfljót-Delta Island © Holger Rüdel | Der Fluss Markarfljót in Island entspringt im Gebirgsmassiv der Rauðufossafjöll, östlich des Vulkans Hekla. Er strömt durch enge Schluchten, bis er auf die weite Sandurebene des Südlandes in der Nähe der Þórsmörk hinaustritt. Hier entstand dieses Luftbild des Deltas. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comKerlingarfjöll © Holger Rüdel | Aus der Vogelperspektive gesehen: das Geothermalgebiet Kerlingarfjöll in Island. Pastellfarbene bunte Berge, dampfende heiße Quellen und Schneefelder kennzeichnen die Landschaft. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comBarðaströnd © Holger Rüdel | Kilometerlanger, einsamer Sandstrand:  Barðaströnd in den Westfjorden:Islands. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comRauðisandur © Holger Rüdel | Rauðisandur - ein kilometerlanger Strand aus Muschelsand in den Westfjorden (Vestfirðir) von Island. Je nach Witterung und Sonnenintensität schimmert der Sand grau, braun, rot, gelb oder orange. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comÖnundarfjörður © Holger Rüdel | Önundarfjörður ist ein Fjord in den Westfjorden (Vestfirðir), einer Halbinsel im Nordwesten von Island. Nur aus der Vogelperspektive ist die ausgedehnte Sandbank im Inneren des Fjords zu erkennen, an dessen Nordufer der kleine Ort Flateyri liegt. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comÖnundarfjörður © Holger Rüdel | Önundarfjörður ist ein Fjord in den Westfjorden (Vestfirðir), einer Halbinsel im Nordwesten von Island. Nur aus der Vogelperspektive ist die ausgedehnte Sandbank im Inneren des Fjords zu erkennen, an dessen Nordufer der kleine Ort Flateyri liegt, hier im Hintergrund erkennbar. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comÖnundarfjörður © Holger Rüdel | Önundarfjörður ist ein Fjord in den Westfjorden (Vestfirðir), einer Halbinsel im Nordwesten von Island. Nur aus der Vogelperspektive ist die ausgedehnte Sandbank im Inneren des Fjords zu erkennen, an dessen Nordufer der kleine Ort Flateyri liegt, hier im Hintergrund erkennbar. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comKirche in Prestbakki, Island © Holger Rüdel | Rotes Dach und weißes Mauerwerk: Die Kirche von Prestbakki liegt fotogen in den Westfjorden (Vestfirðir) Islands. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comRaufarhöfn © Holger Rüdel | Der kleine Ort Raufarhöfn befindet sich als Teil der Gemeinde Norðurþing auf der Halbinsel Melrakkaslétta im Norden von Island. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comStuðlagil Canyon © Holger Rüdel | Im Osten von Island strömt der Gletscherfluss Jökla durch eine Schlucht, die mit ihren gleichförmigen, senkrecht aufragenden Basaltsäulen wie ein Kunstwerk von Menschenhand wirkt. Der Canyon Stuðlagil wurde erst 2016 entdeckt. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comStuðlagil Canyon © Holger Rüdel | Im Osten von Island strömt der Gletscherfluss Jökla durch eine Schlucht, die mit ihren Basaltstrukturen wie ein Kunstwerk von Menschenhand wirkt. Der Canyon Stuðlagil wurde erst 2016 entdeckt. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comPapageientaucher in Island © Holger Rüdel | Papageientaucher im Flug in Bakkagerði/Borgarfjarðarhöfn. Am Rand dieser kleinen Ortschaft im äußersten Nordosten Islands befindet sich eine der größten Papageientaucher-Kolonien der Insel. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comPapageientaucher in Island © Holger Rüdel | Papageientaucher im Flug in Bakkagerði/Borgarfjarðarhöfn. Am Rand dieser kleinen Ortschaft im äußersten Nordosten Islands befindet sich eine der größten Papageientaucher-Kolonien der Insel. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comÄltermannskette der Holmer Beliebung © Holger Rüdel | Wegen der COVID-19-Pandemie konnte das jährliche Fest der Holmer Beliebung in Schleswig 2020 nicht im üblichen Rahmen stattfinden. Die traditionelle Veranstaltung blieb auf eine würdevolle Totenehrung am 14.6.2020 auf dem Friedhof der ehemaligen Fischersiedlung beschränkt.  Das Bild entstand nach der Kranzniederlegung und zeigt Matthias Nanz im vorgeschriebenen Outfit: schwarzer Anzug, weißes Hemd, schwarze Krawatte, eine rote Rose und die Ältermannskette mit dem Siegel der Beliebung. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comÄltermänner der Holmer Beliebung © Holger Rüdel | Wegen der COVID-19-Pandemie konnte das jährliche Fest der Holmer Beliebung in Schleswig 2020 nicht im üblichen Rahmen stattfinden. Die traditionelle Veranstaltung blieb auf eine würdevolle Totenehrung am 14.6.2020 auf dem Friedhof der ehemaligen Fischersiedlung beschränkt.  Das Bild entstand nach der Kranzniederlegung und zeigt die Älterleute der Holmer Beliebung vor der Friedhofskapelle: links Kai-Uwe Schleimer, 1. Ältermann, und daneben Matthias Nanz, 2. Ältermann. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comTotenehrung Holmer Beliebung 2020 © Holger Rüdel | Wegen der COVID-19-Pandemie konnte das jährliche Fest der Holmer Beliebung in Schleswig 2020 nicht im üblichen Rahmen stattfinden. Die traditionelle Veranstaltung blieb auf eine würdevolle Totenehrung am 14.6.2020 auf dem Friedhof der ehemaligen Fischersiedlung beschränkt. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comWadenfischen auf der Schlei © Holger Rüdel | Nach dem Einholen der Wade wird die Beute an Bord eines der beiden Boote auf der Kleinen Breite der Schlei kurz vor Einbruch der Dunkelheit sortiert. Erst im Morgengrauen werden Jörn Ross (rechts) und Sohn Nils von ihrer Fangfahrt nach Schleswig zurückkehren. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comWadenfischen auf der Schlei © Holger Rüdel | Der Schleswiger Fischermeister Jörn Ross beim Einholen eines Wadennetzes auf der Kleinen Breite der Schlei. Höchste Konzentration ist gefragt. Jeder Griff muss sitzen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comWadenfischen auf der Schlei © Holger Rüdel | Beim Wadenfischen sind meistens zwei Boote parallel im Einsatz: beim Ausbringen des Netzes in größerem Abstand, bei der Fahrt zum nächsten Fangplatz dicht an dicht wie hier auf der Kleinen Breite der Schlei mit den Fischern Jörn und Nils Ross (rechts) aus Schleswig. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comWadenfischen auf der Schlei © Holger Rüdel | In der Mitte eines Wadennetzes befindet sich der Fangsack mit der Beute. Hier ziehen die Schleswiger Fischer Jörn und Nils Ross (links) den gut gefüllten Fangsack an Bord. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comWadenfischen auf der Schlei © Holger Rüdel | Die Schleswiger Fischer Jörn und Nils Ross (links) beim Einholen eines Wadennetzes auf der Kleinen Breite der Schlei. Höchste Konzentration ist gefragt. Jeder Griff muss sitzen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comWadenfischen auf der Schlei © Holger Rüdel | Ein ausgelegtes Wadennetz wie hier auf der Kleinen Breite der Schlei ist eine komplexe Konstruktion mit einer Länge von 150 Metern oder mehr pro Flügel plus Tauwerk. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comWadenfischen auf der Schlei © Holger Rüdel | Fischer Nils Ross aus Schleswig wartet auf das Zeichen zum Einholen der Wade. Dieses große Zugnetz wird hier von zwei Booten gleichzeitig ausgebracht und wieder eingeholt. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei © Holger Rüdel | Luftaufnahme der Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei. Das Bild entstand kurz nach Sonnenaufgang. An den Brücken sind die offenen Motorboote der Holmer Fischer zu erkennen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei © Holger Rüdel | Luftaufnahme der Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei. Das Bild entstand kurz nach Sonnenaufgang. An den Brücken sind die offenen Motorboote der Holmer Fischer zu erkennen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei © Holger Rüdel | Luftaufnahme der Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei. Das Bild entstand kurz nach Sonnenaufgang. An den Brücken sind die offenen Motorboote der Holmer Fischer zu erkennen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei © Holger Rüdel | Luftaufnahme der Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei. Das Bild entstand kurz nach Sonnenaufgang. An den Brücken sind die offenen Motorboote der Holmer Fischer zu erkennen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei © Holger Rüdel | Luftaufnahme der Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei. Das Bild entstand kurz nach Sonnenaufgang. An den Brücken sind die offenen Motorboote der Holmer Fischer zu erkennen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei © Holger Rüdel | Luftaufnahme der Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei. Das Bild entstand kurz nach Sonnenaufgang. An den Brücken sind die offenen Motorboote der Holmer Fischer zu erkennen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei © Holger Rüdel | Luftaufnahme der Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei. Das Bild entstand kurz nach Sonnenaufgang. An den Brücken sind die offenen Motorboote der Holmer Fischer zu erkennen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comfischer-2020-098 | Der Online-Shop von Holger Rüdel. Ausgewählte Fotografien als FineArt-Prints bestellen: Bildreportagen, Landschaften, Wildlife, History, Infrarot-Motive in Schwarzweiß und Verschiedenes.  - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMündung der Füsinger Au in die Schlei © Holger Rüdel | Wenige Kilomter östlich von Schleswig mündet die Loiter Au, auch Füsinger Au genannt, in die Kleine Breite der Schlei. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comJörn und Sabine Ross © Holger Rüdel | Den Feierabend genießt Jörn Ross, Berufsfischer in Schleswig an der Schlei, gerne mit seiner Frau Sabine auf einer Bank vor seinem Haus in Nienstadt, einer ruhigen Seitenstraße in der Fischersiedlung Holm. Die Familie Ross lebt und fischt seit Jahrhunderten an der Schlei. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comJörn und Sabine Ross © Holger Rüdel | Den Feierabend genießt Jörn Ross, Berufsfischer in Schleswig an der Schlei, gerne mit seiner Frau Sabine auf einer Bank vor seinem Haus in Nienstadt, einer ruhigen Seitenstraße in der Fischersiedlung Holm. Im Hintergrund beobachtet Sohn Nils das Geschehen. Die Familie Ross lebt und fischt seit Jahrhunderten an der Schlei. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischer Christian und Nils Ross © Holger Rüdel | Christian und Nils Ross (rechts) sind Berufsfischer in Schleswig an der Schlei. In dem kleinen Familienbetrieb arbeiten beide eng mit Vater Jörn zusammen. Die Familie Ross lebt und fischt seit Jahrhunderten an der Schlei. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischer Nils Ross © Holger Rüdel | Nils Ross ist Berufsfischer in Schleswig an der Schlei. In dem kleinen Familienbetrieb arbeitet er eng mit seinem Vater Jörn und seinem Bruder Christian zusammen. Die Familie Ross lebt und fischt seit Jahrhunderten an der Schlei. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischer Jörn, Christian und Nils Ross © Holger Rüdel | Jörn, Christian und Nils Ross (von links) sind Berufsfischer in Schleswig an der Schlei. In dem kleinen Familienbetrieb arbeiten Christian und Nils eng mit ihrem Vater zusammen, der auch 1. Ältermann der Holmer Fischerzunft ist. Die Familie Ross lebt und fischt seit Jahrhunderten an der Schlei. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischer Christian Ross © Holger Rüdel | Christian Ross ist Berufsfischer in Schleswig an der Schlei. In dem kleinen Familienbetrieb arbeitet er eng mit seinem Vater Jörn (im Hintergrund) und seinem Bruder Nils zusammen. Die Familie Ross lebt und fischt seit Jahrhunderten an der Schlei. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischer Jörg Nadler © Holger Rüdel | Jörg Nadler ist Mitglied der Holmer Fischerzunft in Schleswig. Er nennt sich "historischer Fischer", weil er neben seinem Hauptberuf das Fischerhandwerk früherer Epochen als Darsteller u. a. bei museumspädagogischen Veranstaltungen lebendig vermittelt. Hier ist er als Fischer der Barockzeit auf seiner Brücke am Ufer des Holms zu sehen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischer Jörg Nadler © Holger Rüdel | Jörg Nadler ist Mitglied der Holmer Fischerzunft in Schleswig. Er nennt sich "historischer Fischer", weil er neben seinem Hauptberuf das Fischerhandwerk früherer Epochen als Darsteller u. a. bei museumspädagogischen Veranstaltungen lebendig vermittelt. Hier ist er als Fischer der Barockzeit auf seiner Brücke am Ufer des Holms zu sehen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischer Jörg Nadler © Holger Rüdel | Jörg Nadler ist Mitglied der Holmer Fischerzunft in Schleswig. Er nennt sich "historischer Fischer", weil er neben seinem Hauptberuf das Fischerhandwerk früherer Epochen als Darsteller u. a. bei museumspädagogischen Veranstaltungen lebendig vermittelt. Hier ist er als Fischer der Barockzeit auf seiner Brücke am Ufer des Holms zu sehen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischer Jörg Nadler © Holger Rüdel | Jörg Nadler ist Mitglied der Holmer Fischerzunft in Schleswig. Er nennt sich "historischer Fischer", weil er neben seinem Hauptberuf das Fischerhandwerk früherer Epochen als Darsteller u. a. bei museumspädagogischen Veranstaltungen lebendig vermittelt. Hier ist er als Fischer der Barockzeit auf seiner Brücke am Ufer des Holms zu sehen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Hier kehrt er Ende April von einer Fangfahrt auf der Großen Breite der Schlei zurück und bereitet sich auf das Anlegen an seinem Liegeplatz in Missunde vor. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Bei dieser Fangfahrt Ende April auf der Großen Breite der Schlei begegnete er seinem Kollegen Jörn Ross, dem Ältermann der Holmer Fischerzunft. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Bei dieser Fangfahrt Ende April auf der Großen Breite der Schlei begegnete er seinem Kollegen Jörn Ross, dem Ältermann der Holmer Fischerzunft. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Bei seinen Fangfahrten - hier Ende April auf der Großen Breite der Schlei - sind hungrige Möwen häufige Begleiter, immer in der Hoffnung auf Fischabfälle wie in diesem Fall Innereien ausgenommener Heringe. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Bei seinen Fangfahrten - hier Ende April auf der Großen Breite der Schlei - sind hungrige Möwen häufige Begleiter, immer in der Hoffnung auf Fischabfälle wie in diesem Fall Innereien ausgenommener Heringe. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Vom Liegeplatz in Missunde fährt Matthias Nanz mit seinem Boot zu den Fanggründen in der Schlei. Das Bild entstand frühmorgens Ende April vor Sonnenaufgang kurz vor seiner Abfahrt. Am rechten Schleiufer ist die Fähre und links das beleuchtete Missunder Fährhaus zu erkennen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comGraureiher © Holger Rüdel | Ein Graureiher (Ardea cinerea) hält im morgendlichen Licht an einem Wasserlauf Ausschau nach Beute. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comGraureiher © Holger Rüdel | Ein Graureiher (Ardea cinerea) hält im morgendlichen Licht an einem Wasserlauf Ausschau nach Beute. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSteilküste bei Weseby an der Schlei © Holger Rüdel | Luftaufnahme der Steilküste zwischen Missunde und Weseby an der Großen Breite der Schlei. Dahinter erstreckt sich ein ausgedehnter Wald. Das Kliff ist durch Erosion gefährdet. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comErsatzübergangsstelle bei Missunde © Holger Rüdel | Blick auf die Ersatzübergangsstelle ("NATO-Rampe") in Missunde an der Schlei aus einer Höhe von 24 Metern. Diesen Platz nutzt der Schleifischer Matthias Nanz als Anleger für seine Boote, als Lager und als Verkaufsstelle für seinen Tagesfang. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comGraureiher © Holger Rüdel | Ein Graureiher (Ardea cinerea) hält im morgendlichen Licht an einem Wasserlauf Ausschau nach Beute. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt er vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. Im zeitigen Frühjahr werden vor allem Heringe gefangen. Ein Teil des Fangs geht direkt nach der Landung an Privatkunden. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt er vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. Im zeitigen Frühjahr werden vor allem Heringe gefangen. Ein Teil des Fangs geht direkt nach der Landung an Privatkunden. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt er vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. Im zeitigen Frühjahr werden vor allem Heringe gefangen. Manchmal gehen auch Meerforellen ins Netz wie dieses große Exemplar Ende März. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSchleiufer bei Büstorf © Holger Rüdel | Am Südufer der Schlei, zwischen Büstorf und Gut Stubbe, führt ein Wanderweg an einem wildromantischen Küstenabschnitt des Ostsee-Meeresarmes vorbei. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comAuf einer Landungsbrücke am Holm in Schleswig © Holger Rüdel | Die Landungsbrücken am Holmer Strand sind grasbewachsene Anleger der Schleswiger Fischer. Hier machen sie seit Jahrhunderten ihre Boote fest und lagern ihr Material wie diese Kisten und Netze. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLandungsbrücke am Holm in Schleswig © Holger Rüdel | Die Landungsbrücken am Holmer Strand sind grasbewachsene Anleger der Schleswiger Fischer. Hier machen sie seit Jahrhunderten ihre Boote fest und lagern ihr Material. Durch schwimmende Pontons sind einige der Landungsbrücken im Laufe der Zeit erweitert worden. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comAuf einer Landungsbrücke am Holm in Schleswig © Holger Rüdel | Die Landungsbrücken am Holmer Strand sind grasbewachsene Anleger der Schleswiger Fischer. Hier machen sie seit Jahrhunderten ihre Boote fest und lagern ihr Material wie diese Anker, Taue und Fender. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLandungsbrücke am Holm in Schleswig © Holger Rüdel | Die Landungsbrücken am Holmer Strand sind grasbewachsene Anleger der Schleswiger Fischer. Hier machen sie seit Jahrhunderten ihre Boote fest und lagern ihr Material. Durch schwimmende Pontons sind einige der Landungsbrücken im Laufe der Zeit erweitert worden. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLandungsbrücke am Holm in Schleswig © Holger Rüdel | Die Landungsbrücken am Holmer Strand sind grasbewachsene Anleger der Schleswiger Fischer. Hier machen sie seit Jahrhunderten ihre Boote fest und lagern ihr Material. Durch schwimmende Pontons sind einige der Landungsbrücken im Laufe der Zeit erweitert worden. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLandungsbrücke am Holm in Schleswig © Holger Rüdel | Die Landungsbrücken am Holmer Strand sind grasbewachsene Anleger der Schleswiger Fischer. Hier machen sie seit Jahrhunderten ihre Boote fest und lagern ihr Material. Durch schwimmende Pontons sind einige der Landungsbrücken im Laufe der Zeit erweitert worden. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comJörn Ross © Holger Rüdel | Jörn Ross ist der Ältermann der Holmer Fischerzunft in der Stadt Schleswig. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischer Matthias Nanz © Holger Rüdel | Der Fischer Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Die Fischerei war früher prägend für den Schleswiger Stadtteil Holm, in dem Matthias Nanz lebt. Das Bild zeigt ihn in einer kurzen Arbeitspause bei der Reparatur seiner Reusen mit einer Netznadel. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischer Matthias Nanz © Holger Rüdel | Der Fischer Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Die Fischerei war früher prägend für den Schleswiger Stadtteil Holm, in dem Matthias Nanz lebt. Das Bild zeigt ihn bei der Reparatur seiner Reusen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischer Matthias Nanz © Holger Rüdel | Der Fischer Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Die Fischerei war früher prägend für den Schleswiger Stadtteil Holm, in dem Matthias Nanz lebt. Das Bild zeigt ihn bei der Reparatur seiner Reusen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot, vollgepackt mit Fanggeräten und Netzmarkierungen, fährt er vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. Das Bild entstand am frühen Morgen Mitte November auf der Großen Breite der Schlei. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSeeadler im Anflug © Holger Rüdel | Ein Seeadler (Haliaeetus albicilla) im Anflug auf einen Fisch. Das Foto entstand auf dem Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Invasionen von Rippenquallen wie hier Im Spätsommer 2019 sind eine neue Herausforderung für ihn und seine Kollegen. Die Reusen sind mit Quallen verstopft. Der Fischfang kommt zum Erliegen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comStreifenwanze (Graphosoma lineatum) © Holger Rüdel | In Deutschland kommt die Art mit Ausnahme des Nordwestens überall vor und ist gebietsweise nicht selten. Aufgrund des Klimawandels hat sie sich in den letzten Jahren deutlich vom wärmeren Süden nach Norden ausgebreitet. Als thermophile, also wärmeliebende Art bevorzugt die Streifenwanze sonnige Wiesen, Ödland und Wegränder als Lebensraum. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comVestrahorn und Stokksnes Island © Holger Rüdel | Der Berg Vestrahorn und die vorgelagerte Dünenlandschaft mit schwarzem Sand auf der Landzunge Stokksnes im Südosten von Island. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comVestrahorn und Stokksnes Island © Holger Rüdel | Der Berg Vestrahorn und die vorgelagerte Dünenlandschaft mit schwarzem Sand auf der Landzunge Stokksnes im Südosten von Island. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comVestrahorn und Stokksnes Island © Holger Rüdel | Der Berg Vestrahorn und die Dünenlandschaft mit schwarzem Sand auf der Landzunge Stokksnes im Südosten von Island bei Sonnenaufgang Ende Juni. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comVestrahorn und Stokksnes Island © Holger Rüdel | Der Berg Vestrahorn und die Dünenlandschaft mit schwarzem Sand auf der Landzunge Stokksnes im Südosten von Island bei Sonnenaufgang Ende Juni. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comJökulsárlón © Holger Rüdel | Man kann die Gletscherlagune per Amphibienboot oder Zodiac (Schlauchboot) im Rahmen einer geführten Tour erkunden. Im Zodiac kommt man den Eisbergen besonders nahe. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comJökulsárlón © Holger Rüdel | Man kann die Gletscherlagune per Amphibienboot oder Zodiac (Schlauchboot) im Rahmen einer geführten Tour erkunden. Im Zodiac kommt man den Eisbergen besonders nahe. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSeehund in Island © Holger Rüdel | Im Winter tummeln sich hunderte Seehunde in der fischreichen Gletscherlagune Jökulsárlón im Süden von Island. Aber auch im Sommer wie hier Ende Juni sind Robben zu entdecken. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comJökulsárlón © Holger Rüdel | Man kann die Gletscherlagune per Amphibienboot oder Zodiac (Schlauchboot) im Rahmen einer geführten Tour erkunden. Im Zodiac kommt man den Eisbergen besonders nahe. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comJökulsárlón © Holger Rüdel | Jökulsárlón ist eine Gletscherlagune, die an den Nationalpark Vatnajökull im Südosten Islands angrenzt. Im Wasser schwimmen unzählige Eisberge des Vatnajökull-Gletschers. Die Lagune fließt durch einen kurzen Wasserlauf in den Atlantik. An diesem schmalen Kanal entstand dieses Bild, das die Dynamik der treibenden Eisberge sichtbar macht. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comJökulsárlón © Holger Rüdel | Jökulsárlón ist eine Gletscherlagune, die an den Nationalpark Vatnajökull im Südosten Islands angrenzt. Im Wasser schwimmen unzählige Eisberge des Vatnajökull-Gletschers. Die Lagune fließt durch einen kurzen Wasserlauf in den Atlantik. An diesem schmalen Kanal entstand dieses Bild, das die Dynamik der treibenden Eisberge sichtbar macht. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comJökulsárlón © Holger Rüdel | Jökulsárlón ist eine Gletscherlagune, die an den Nationalpark Vatnajökull im Südosten Islands angrenzt. Im Wasser schwimmen unzählige Eisberge des Vatnajökull-Gletschers. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comJökulsárlón © Holger Rüdel | Jökulsárlón ist eine Gletscherlagune, die an den Nationalpark Vatnajökull im Südosten Islands angrenzt. Im Wasser schwimmen unzählige Eisberge des Vatnajökull-Gletschers. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comJökulsárlón © Holger Rüdel | Der Anblick der Gletscherlagune verändert sich ständig, je nach Tageslicht, Jahreszeit und Wetter. Besonders eindrucksvolle fotografische Perspektiven ergeben sich bei Gegenlicht am späten Abend wie bei diesem Motiv. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comJökulsárlón © Holger Rüdel | Als eine der bekanntesten Attraktionen Islands ist die Gletscherlagune tagsüber das Ziel Tausender Touristen. Ab dem späten Nachmittag wird es ruhiger, und mit sinkender Sonne steigen die Chancen auf eine fantastische Lichtstimmung. Die Sonne geht dann hinter den Gletschern unter. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comJökulsárlón © Holger Rüdel | Die Eisberge auf dem Gletschersee sind in ihrer Größe, Form und Färbung sehr unterschiedlich. Einige erreichen eine Höhe von 15 Metern. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comJökulsárlón © Holger Rüdel | Der Gletschersee diente bereits als Schauplatz für bekannte Filmproduktionen wie James Bond („Stirb an einem anderen Tag“ und „Im Angesicht des Todes“) sowie Tomb Raider. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comJökulsárlón © Holger Rüdel | Jökulsárlón ist eine der berühmtesten Touristenattraktionen in Island und der Höhepunkt an der Südküste des Landes. Der Gletschersee vergrößert sich von Jahr zu Jahr und besitzt zurzeit eine Fläche von 18 km².
An den Ufern lassen sich Küstenseeschwalben wie hier im Bild und Arktische Raubmöwen beobachten. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comJökulsárlón © Holger Rüdel | Jökulsárlón ist eine der berühmtesten Touristenattraktionen in Island und der Höhepunkt an der Südküste des Landes. Der Gletschersee vergrößert sich von Jahr zu Jahr und besitzt zurzeit eine Fläche von 18 km².
An den Ufern lassen sich Küstenseeschwalben wie hier im Bild und Arktische Raubmöwen beobachten. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comJökulsárlón © Holger Rüdel | Jökulsárlón ist eine der berühmtesten Touristenattraktionen in Island und der Höhepunkt an der Südküste des Landes. Der Gletschersee vergrößert sich von Jahr zu Jahr und besitzt zurzeit eine Fläche von 18 km².
An den Ufern lassen sich Küstenseeschwalben wie hier im Bild und Arktische Raubmöwen beobachten. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comJökulsárlón © Holger Rüdel | Jökulsárlón ist eine Gletscherlagune, die an den Nationalpark Vatnajökull im Südosten Islands angrenzt. Im Wasser schwimmen unzählige Eisberge des Vatnajökull-Gletschers. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comJökulsárlón © Holger Rüdel | Jökulsárlón ist eine Gletscherlagune, die an den Nationalpark Vatnajökull im Südosten Islands angrenzt. Im Wasser schwimmen unzählige Eisberge des Vatnajökull-Gletschers. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comDyrhólaey bei Vík í Mýrdal © Holger Rüdel | Kap Dyrhólaey – die „Türhügelinsel“ – liegt westlich von Vik i Myrdal und markiert den südlichsten Punkt Islands. Die Spitze des Kaps bildet ein Felsentor, durch das Boote fahren können und das namensgebend wirkte. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comVík í Mýrdal © Holger Rüdel | Die Bucht von Vík í Mýrdal im Süden Islands im Licht eines Abends im Juni. Im Hintergrund ragen die Basaltfelsen Reynisdrangar, das Wahrzeichen des Ortes, aus dem Meer empor. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSkógafoss © Holger Rüdel | Der Skógafoss ist ein Wasserfall des Flusses Skógá im Süden Islands. Er liegt unterhalb des Eyjafjallajökull an einer ehemaligen Steilküste. Der Skógafoss fließt über eine Breite von 25 Metern 60 Meter in die Tiefe. Aufgrund der vielen Touristen am Tag ist es schwierig, eine Aufnahme ohne störende Personen im Vordergrund zu machen. Bei diesem Bild blieb dafür nur ein Zeitfenster von wenigen Sekunden. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comIslandpferde vor dem Eyjafjallajökull © Holger Rüdel | Im Sommer gehören Herden grasender Islandpferde ebenso zur Landschaft wie die zahlreichen Schafe. Etwa 80.000 Exemplare dieser kleinen Pferderasse leben auf der Insel. Die Aufnahme dieser Pferdegruppe entstand an der Südküste mit dem berühmt-berüchtigten Vulkan Eyjafjallajökull im Hintergrund. Dessen erneuter Ausbruch im März 2010 legte den Flugverkehr in Nord- und Mitteleuropa für Tage lahm. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMarkarfljót © Holger Rüdel | Der Markarfljót ist ein Fluss im Süden Islands, hier bei Ebbe fotografiert. In zahlreichen Schleifen durchfließt der Markarfljót die weitläufige Sandebene Eyjafjallasandur kurz vor der Mündung in den Atlantik. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMarkarfljót © Holger Rüdel | Der Markarfljót ist ein Fluss im Süden Islands, hier bei Ebbe fotografiert. In zahlreichen Schleifen durchfließt der Markarfljót die weitläufige Sandebene Eyjafjallasandur kurz vor der Mündung in den Atlantik. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLandmannalaugar © Holger Rüdel | Rhyolith ist das vulkanische Gestein der Bergwelt in Landmannalaugar. Andere geologische Elemente wie Schwefel, Eisen und Moos färben die Hänge in vielfältige Töne aus Braun, Gelb, Rosa, Rot und Blau. Landmannalaugar wurde deshalb einmal als „eine Oase inmitten einer urweltlichen Landschaft“ bezeichnet. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLandmannalaugar © Holger Rüdel | Landmannalaugar liegt im Hochland, der unwirtlichsten Gegend Islands. Der Boden ist in der Regel acht bis neun Monate im Jahr von Schnee bedeckt. Der Wind ist hier stärker und die Temperaturen niedriger als in anderen Regionen des Landes. Im Winter liegen die Temperaturen im Schnitt zwischen -5 und -10° C, im Sommer sind sie oftmals nicht höher als 10 bis 15° C. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLandmannalaugar © Holger Rüdel | Landmannalaugar ist ein Gebiet nahe beim Vulkan Hekla im Südwesten von Island. Die unter Naturschutz stehende Gegend gilt als eine der schönsten der Insel, was sie den zahlreichen vulkanischen Erscheinungen und den farbenprächtigen Bergen zu verdanken hat. Landmannalaugar ist nur mit Gelände-Fahrzeugen erreichbar und dadurch weniger von Touristen überlaufen als viele andere Sehenswürdigkeiten Islands. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comHraunfossar © Holger Rüdel | Der Name Hraunfossar bedeutet „Lavafälle“. Diese Wasserfälle im Westen Islands sind wohl einzigartig: Über eine Länge von einem Kilometer stürzen unzählige Wasserläufe direkt aus einem Lavafeld in den Fluss Hvítá. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comIsland, Kirkjufellsfoss © Holger Rüdel | Der Wasserfall Kirkjufellsfoss bildet im Zusammenspiel mit dem Berg Kirkjufell im Hintergrund eines der landschaftlichen Highlights in Island. Die Aufnahme entstand bei Sonnenaufgang im Juni. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comHúnafjörður © Holger Rüdel | Der Húnafjörður ist ein Fjord im Nordwesten Islands. Mit einer Breite von etwa 15 Kilometern ist er eher als weite Bucht anzusehen. Das Bild entstand am späten Abend von der Steilküste bei Ósar in der Nähe des Basaltfelsens Hvítserkur. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comGoðafoss © Holger Rüdel | Der Goðafoss ist einer der bekanntesten Wasserfälle Islands. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comHvítserkur © Holger Rüdel | Der Hvítserkur (deutsch „weißer Kittel“, da durch Vogelexkremente weiß gefärbt) ist ein Basaltfelsen an der Ostküste der Halbinsel Vatnsnes im Nordwesten von Island. Der etwa 15 Meter hohe Felsen, der an zwei Stellen ausgehöhlt ist, liegt am Húnafjörður und ist Nistplatz verschiedener Vogelarten wie etwa der Dreizehenmöwe und des Eissturmvogels. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comHvítserkur © Holger Rüdel | Der Hvítserkur (deutsch „weißer Kittel“, da durch Vogelexkremente weiß gefärbt) ist ein Basaltfelsen an der Ostküste der Halbinsel Vatnsnes im Nordwesten von Island. Der etwa 15 Meter hohe Felsen, der an zwei Stellen ausgehöhlt ist, liegt am Húnafjörður und ist Nistplatz verschiedener Vogelarten wie etwa der Dreizehenmöwe und des Eissturmvogels. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comGeothermalkraftwerk Krafla © Holger Rüdel | Blick vom Vulkan Krafla im Nordosten Islands auf das geothermische Krafla-Kraftwerk, das 1975 erbaut wurde und 60 MW Energie erzeugt. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz bei Sonnenaufgang im Mai auf der Fahrt zu seinen Reusen in der Großen Breite der Schlei. Matthias Nanz ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Die Fischerei war früher prägend für den Schleswiger Stadtteil Holm, in dem Matthias Nanz lebt. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Der Online-Shop von Holger Rüdel. Ausgewählte Fotografien als FineArt-Prints bestellen: Bildreportagen, Landschaften, Wildlife, History, Infrarot-Motive in Schwarzweiß und Verschiedenes.  - Реалізовано за допомогою Pictrs.comAmrum © Holger Rüdel | Möwen über den Dünen im Vogelschutzgebiet Amrum-Odde auf der Nordseeinsel Amrum - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSilberreiher © Holger Rüdel | Silberreiher (Ardea alba) im Flug über einem Feuchtwiesengebiet am Selker Noor - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSilberreiher © Holger Rüdel | Silberreiher (Ardea alba) im Flug über einem Feuchtwiesengebiet am Selker Noor - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSilberreiher © Holger Rüdel | Silberreiher (Ardea alba) im Flug über einem Feuchtwiesengebiet am Selker Noor - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSilberreiher © Holger Rüdel | Silberreiher (Ardea alba) im Flug über einem Feuchtwiesengebiet am Selker Noor - Реалізовано за допомогою Pictrs.comAlte Holzbuhne auf Sylt © Holger Rüdel | Alte Holzbuhne am Strand von Rantum bei Niedrigwasser. Sie soll wie die anderen historischen Buhnen auf Sylt entfernt werden. Diese Nachricht löste auf der Insel einen Sturm der Empörung aus. Die Forderung: Die alten Holzbuhnen müssen als ein Stück Sylter Geschichte erhalten bleiben. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comWattfläche Königshafen am Ellenbogen auf Sylt © Holger Rüdel | Zwischen dem Ellenbogen und dem Lister Hafen erstreckt sich der Königshafen, eine Wattfläche, die zur Schutzzone 1 des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gehört. Das Foto zeigt den Blick auf den Königshafen vom Südstrand des Ellenbogen bei Ebbe. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comDünenlandschaft Ellenbogen auf Sylt © Holger Rüdel | Dünen, Heide, weiter Sandstrand und das Meer prägen im Norden der Insel Sylt das Naturschutzgebiet Ellenbogen, auf dem zwei weithin sichtbare Leuchttürme stehen. Hier ist das Ostfeuer zu sehen, das die Dünenlandschaft am östlichsten Ende, der Ellenbogenspitze, überragt. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comUpper Waterton Lake © Holger Rüdel | Blick vom Ufer des Upper Waterton Lake im Waterton Lakes National Park in Kanada - Реалізовано за допомогою Pictrs.comPainted Hills © Holger Rüdel | Die Painted Hills sind eines der "sieben Wunder" des Bundesstaates Oregon im Nordwesten der USA. Die einzigartigen Farben der Erdschichten entstanden vor mehr als 35 Millionen Jahren durch Vulkanausbrüche und Klimaveränderungen. Das Bild zeigt den Red Hill, der inmitten der Painted Hills wie eine Pyramide aufragt. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comPainted Hills © Holger Rüdel | Die Painted Hills sind eines der "sieben Wunder" des Bundesstaates Oregon im Nordwesten der USA. Die einzigartigen Farben der Erdschichten entstanden vor mehr als 35 Millionen Jahren durch Vulkanausbrüche und Klimaveränderungen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comPainted Hills © Holger Rüdel | Die Painted Hills sind eines der "sieben Wunder" des Bundesstaates Oregon im Nordwesten der USA. Die einzigartigen Farben der Erdschichten entstanden vor mehr als 35 Millionen Jahren durch Vulkanausbrüche und Klimaveränderungen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comPainted Hills © Holger Rüdel | Die Painted Hills sind eines der "sieben Wunder" des Bundesstaates Oregon im Nordwesten der USA. Die einzigartigen Farben der Erdschichten entstanden vor mehr als 35 Millionen Jahren durch Vulkanausbrüche und Klimaveränderungen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comPazifikküste bei Cannon Beach © Holger Rüdel | Blick auf die Pazifikküste bei Cannon Beach (US-Bundesstaat Oregon) vom Oregon Coast Highway. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comPazifikküste bei Cannon Beach © Holger Rüdel | Blick auf die Pazifikküste bei Cannon Beach (US-Bundesstaat Oregon) vom Oregon Coast Highway - Реалізовано за допомогою Pictrs.comRuby Beach © Holger Rüdel | Wilde Pazifikküste im Olympic National Park im Nordwesten der USA: Ruby Beach - Реалізовано за допомогою Pictrs.comRuby Beach © Holger Rüdel | Wilde Pazifikküste im Olympic National Park im Nordwesten der USA: Ruby Beach - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLa Push, Second Beach © Holger Rüdel | Second Beach gilt als einer der schönsten Strände an der Pazifikküste der USA. Er liegt südlich der Siedlung La Push im Olympic National Park und ist Teil der Quileute Indian Reservation. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comBig Cedar Tree Kalaloch © Holger Rüdel | Big Cedar Tree bei Kalalloch im Olympic National Park - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLittle James Island © Holger Rüdel | Little James Island im Abendlicht, umkreist von einem Möwenschwarm. Dieser bewaldete Felsen liegt vor der Küste von La Push, einer Siedlung in der Quileute Indian Reservation auf der Olympic-Halbinsel im US-Bundesstaat Washington. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comPelikan am Rialto Beach © Holger Rüdel | Ein Braunpelikan (Pelecanus occidentalis) im Suchflug nach Beute über dem Pazifik am Rialto Beach im Olympic National Park im Nordwesten der USA. Von insgesamt acht Pelikanarten ist der Braunpelikan neben dem Chilepelikan der einzige, der im Sturzflug ins Wasser taucht, um Fische zu erbeuten. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comPelikan am Rialto Beach © Holger Rüdel | Ein Braunpelikan (Pelecanus occidentalis) im Flug über dem Pazifik am Rialto Beach im Olympic National Park im Nordwesten der USA. Von insgesamt acht Pelikanarten ist der Braunpelikan neben dem Chilepelikan der einzige, der im Sturzflug ins Wasser taucht, um Fische zu erbeuten. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comRialto Beach © Holger Rüdel | Wilde Küstenlandschaft am Pazifik: Rialto Beach im Olympic National Park im Nordwesten der USA. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comRialto Beach © Holger Rüdel | Wilde Küstenlandschaft am Pazifik: Rialto Beach im Olympic National Park im Nordwesten der USA. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comRialto Beach © Holger Rüdel | Wilde Küstenlandschaft am Pazifik: Rialto Beach im Olympic National Park im Nordwesten der USA. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comRialto Beach © Holger Rüdel | Wilde Küstenlandschaft am Pazifik: Rialto Beach im Olympic National Park im Nordwesten der USA. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comAbendnebel über dem Selker Noor © Holger Rüdel | Abendlicher Nebel über dem Selker Noor nach einem heißen Sommertag im Juli 2018. Aus dem mystischen Dunst ragt nur die markante Spitze des Schleswiger Domturms hervor. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLand-Art © Holger Rüdel | Wie von Künstlerhand arrangiert: Strohballen auf einem Feld am Selker Noor im heißen Sommer 2018. Das Bild entstand mit einer Nikon D7000, die für Infrarot-Fotografie in Schwarzweiß umgebaut wurde. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSeeadler im Anflug © Holger Rüdel | Ein Seeadler (Haliaeetus albicilla) im Anflug auf einen Fisch. Das Foto entstand auf dem Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSeeadler im Abflug © Holger Rüdel | Ein Seeadler (Haliaeetus albicilla) im Abflug mit einem erbeuteten Fisch in den Fängen. Das Foto entstand auf dem Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSeeadler im Flug © Holger Rüdel | Ein Seeadler (Haliaeetus albicilla) kreist über dem Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comRoter Milan © Holger Rüdel  | Ein Roter Milan (Milvus milvus) im Anflug auf eine erspähte Beute. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comRoter Milan © Holger Rüdel  | Ein Roter Milan (Milvus milvus) im Anflug auf eine erspähte Beute. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comRoter Milan © Holger Rüdel  | Ein Roter Milan (Milvus milvus) im Anflug auf eine erspähte Beute. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comRoter Milan © Holger Rüdel  | Ein Roter Milan (Milvus milvus) kurz vor dem Ergreifen eines Beutefisches. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comRoter Milan © Holger Rüdel  | Ein Roter Milan (Milvus milvus) im Anflug auf eine erspähte Beute. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comRoter Milan © Holger Rüdel  | Ein Roter Milan (Milvus milvus) im Anflug auf eine erspähte Beute. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comRoter Milan © Holger Rüdel  | Ein Roter Milan (Milvus milvus) im Anflug auf eine erspähte Beute. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comRoter Milan © Holger Rüdel  | Ein Roter Milan (Milvus milvus) im Suchflug nach Beute. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comRoter Milan © Holger Rüdel  | Ein Roter Milan (Milvus milvus) zieht seine Kreise auf der Suche nach Beute. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comRoter Milan © Holger Rüdel  | Ein Roter Milan (Milvus milvus) zieht seine Kreise auf der Suche nach Beute. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSchloss Bellevue in Berlin © Holger Rüdel | Schloss Bellevue in Berlin, der Sitz des Bundespräsidenten. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comKormoran im Flug © Holger Rüdel | Mitten im heftigen Schneegestöber startete dieser Kormoran nach einem Tauchgang im Selker Mühlenteich in Schleswig-Holstein. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comBussard im Winter © Holger Rüdel | Ein Mäusebussard ist in der Nähe eines Köderplatzes tgelandet. Das Foto entstand in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comElster ärgert Bussard © Holger Rüdel | Wie David gegen Goliath: Immer wieder versuchte diese Elster, sich auf einer schneebedeckten Wiese an den viel größeren Greifvogel heranzupirschen und ihm Teile der Schwanzfedern auszuziehen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comElster ärgert Bussard © Holger Rüdel | Wie David gegen Goliath: Immer wieder versuchte diese Elster, sich auf einer schneebedeckten Wiese an den viel größeren Greifvogel heranzupirschen und ihm Teile der Schwanzfedern auszuziehen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comElster ärgert Bussard © Holger Rüdel | Wie David gegen Goliath: Immer wieder versuchte diese Elster, sich auf einer schneebedeckten Wiese an den viel größeren Greifvogel heranzupirschen und ihm Teile der Schwanzfedern auszuziehen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMäusebussard © Holger Rüdel | Ein Mäusebussard hat von seinem Ansitz Beute erspäht und ist neben ihr gelandet, um zu fressen. Das Foto entstand im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSeeadler © Holger Rüdel | Ein Seeadler (Haliaeetus albicilla) im Anflug, nachdem er einen toten Fisch auf dem Wasser erspäht hat. Das Foto entstand im warmen Licht eines Herbsttages im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLa Gomera © Holger Rüdel | Lorbeerwald bei Las Hayas auf der kanarischen Insel La Gomera - Реалізовано за допомогою Pictrs.comAusternfischer © Holger Rüdel | Austernfischer (Haematopus ostralegus) an der Felsküste des Storfjorden in Norwegen - Реалізовано за допомогою Pictrs.comGezeitentümpel © Holger Rüdel | Gezeitentümpel beim Fels Kannesteinen an der Küste der Insel Vågsøy im westlichen Norwegen. Durch Rotalgen (Rhodophyceae) wurde das Wasser in einer fast unwirklich erscheinenden Intensität gefärbt. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comGezeitentümpel © Holger Rüdel | Gezeitentümpel beim Fels Kannesteinen an der Küste der Insel Vågsøy im westlichen Norwegen. Durch Rotalgen (Rhodophyceae) wurde das Wasser in einer fast unwirklich erscheinenden Intensität gefärbt. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comKannesteinen © Holger Rüdel | Wie eine von Menschenhand geschaffene Skulptur ragt der Fels Kannesteinen aus dem Meer hervor. Er befindet sich an der Küste der Insel Vågsøy im westlichen Norwegen. Der etwa vier Meter hohe Stein wurde im Laufe der Zeit durch die Gewalt des Meeres geformt. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comÅlesund © Holger Rüdel | Blick vom Berg Aksla auf die Hafenstadt Ålesund an der norwegischen Atlantikküste. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comÅlesund © Holger Rüdel | Blick vom Berg Aksla auf die Hafenstadt Ålesund an der norwegischen Atlantikküste. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comGeirangerfjord © Holger Rüdel | Blick auf den Geirangerfjord Richtung Hellesylt vom Aussichtspunkt Oernesund - Реалізовано за допомогою Pictrs.comDarßwald an der Westküste © Holger Rüdel  | Der Darßwald ist ein Waldgebiet auf dem Westteil der Halbinsel Darß im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Einige Gebiete des Darßwaldes werden nicht bewirtschaftet und urwüchsig belassen. Im Westen reicht der Wald bis an die Ostsee. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comOstseeküste im Naturschutzgebiet bei Bockholm © Holger Rüdel | Südlich von Bockholm, einem Ortsteil der Stadt Glücksburg an der Flensburger Förde, beeindruckt die Landschaft mit einem wilden, fast unberührten Abschnitt der Ostseeküste. Das Gebiet steht seit Ende 2015 unter Naturschutz. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comDickhornschafe Badlands © Holger Rüdel | Dickhornschafe (Ovis canadensis)/Bighorn Sheep bei Interior im Badlands National Park in South Dakota (USA) - Реалізовано за допомогою Pictrs.comDickhornschaf Badlands © Holger Rüdel | Männliches Dickhornschaf (Ovis canadensis)/Bighorn Sheep bei Interior im Badlands National Park in South Dakota (USA) - Реалізовано за допомогою Pictrs.comDickhornschaf Badlands © Holger Rüdel | Männliches Dickhornschaf (Ovis canadensis)/Bighorn Sheep bei Interior im Badlands National Park in South Dakota (USA) - Реалізовано за допомогою Pictrs.com