Кошик для покупок (0) початі пакунки в кошику

#Matthias Nanz

Результат пошуку

Matthias Nanz © Holger Rüdel | Fischer Matthias Nanz vom Holm in Schleswig an der Schlei - Реалізовано за допомогою Pictrs.comÄltermannskette der Holmer Beliebung © Holger Rüdel | Wegen der COVID-19-Pandemie konnte das jährliche Fest der Holmer Beliebung in Schleswig 2020 nicht im üblichen Rahmen stattfinden. Die traditionelle Veranstaltung blieb auf eine würdevolle Totenehrung am 14.6.2020 auf dem Friedhof der ehemaligen Fischersiedlung beschränkt.  Das Bild entstand nach der Kranzniederlegung und zeigt Matthias Nanz im vorgeschriebenen Outfit: schwarzer Anzug, weißes Hemd, schwarze Krawatte, eine rote Rose und die Ältermannskette mit dem Siegel der Beliebung. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comÄltermänner der Holmer Beliebung © Holger Rüdel | Wegen der COVID-19-Pandemie konnte das jährliche Fest der Holmer Beliebung in Schleswig 2020 nicht im üblichen Rahmen stattfinden. Die traditionelle Veranstaltung blieb auf eine würdevolle Totenehrung am 14.6.2020 auf dem Friedhof der ehemaligen Fischersiedlung beschränkt.  Das Bild entstand nach der Kranzniederlegung und zeigt die Älterleute der Holmer Beliebung vor der Friedhofskapelle: links Kai-Uwe Schleimer, 1. Ältermann, und daneben Matthias Nanz, 2. Ältermann. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz bei der Reparatur einer Reuse auf seinem Hofplatz unter den wachsamen Augen seiner Mutter Lisa Nanz. Die Reparatur der Netze und Reusen ist eine ständige Herausforderung für die Fischer vom Holm. Mit einer Netznadel werden kleine Löcher gestopft, durch die Fische sonst leicht entkommen könnten. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt er vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. An diesem Fangtag Ende April 2020 gingen vor allem Heringe ins Netz. Das Einholen erfolgt ohne Motorhilfe und ist eine große Kraftanstrengung. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comErsatzübergangsstelle bei Missunde © Holger Rüdel | Blick auf die Ersatzübergangsstelle ("NATO-Rampe") in Missunde an der Schlei aus einer Höhe von 24 Metern. Diesen Platz nutzt der Schleifischer Matthias Nanz als Anleger für seine Boote, als Lager und als Verkaufsstelle für seinen Tagesfang. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt er vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. Im zeitigen Frühjahr werden vor allem Heringe gefangen. Ein Teil des Fangs geht direkt nach der Landung an Privatkunden. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt er vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. Im zeitigen Frühjahr werden vor allem Heringe gefangen. Ein Teil des Fangs geht direkt nach der Landung an Privatkunden. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt er vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. Im zeitigen Frühjahr werden vor allem Heringe gefangen. Manchmal gehen auch Meerforellen ins Netz wie dieses große Exemplar Ende März. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt er vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. Im zeitigen Frühjahr werden vor allem Heringe gefangen. Der Fang geht direkt nach der Landung an Privatkunden und Fischhändler. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischer Matthias Nanz © Holger Rüdel | Der Fischer Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Die Fischerei war früher prägend für den Schleswiger Stadtteil Holm, in dem Matthias Nanz lebt. Das Bild zeigt ihn in einer kurzen Arbeitspause bei der Reparatur seiner Reusen mit einer Netznadel. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischer Matthias Nanz © Holger Rüdel | Der Fischer Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Die Fischerei war früher prägend für den Schleswiger Stadtteil Holm, in dem Matthias Nanz lebt. Das Bild zeigt ihn bei der Reparatur seiner Reusen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischer Matthias Nanz © Holger Rüdel | Der Fischer Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Die Fischerei war früher prägend für den Schleswiger Stadtteil Holm, in dem Matthias Nanz lebt. Das Bild zeigt ihn bei der Reparatur seiner Reusen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comDie Schlei bei Missunde © Holger Rüdel | Blick auf die Schlei bei Missunde. Unten rechts ist die Ersatzübergangsstelle ("NATO-Rampe") zu sehen. Diesen Platz nutzt der Schleifischer Matthias Nanz als Anleger für seine Boote und als Lager. Hier ist er an einem sonnigen Tag im Dezember gerade von einer Fangfahrt auf Heringe zurückgekehrt. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt Matthias Nanz vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt Matthias Nanz vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt er vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. An diesem kalten Fangtag Mitte Dezember gingen vor allem Heringe ins Netz. Sie wurden schon an Bord ausgenommen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt Matthias Nanz vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt Matthias Nanz vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt Matthias Nanz vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt Matthias Nanz vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt er vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. Der Herbst ist die Zeit, in der wie hier an einem kalten Tag Mitte November Raubfische, Heringe und Flundern (Struvbutt) gefangen werden. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt er vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. Der Herbst ist die Zeit, in der wie hier an einem kalten Tag Mitte November Raubfische, Heringe und Flundern (Struvbutt) gefangen werden. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Invasionen von Rippenquallen wie hier Im Spätsommer 2019 sind eine neue Herausforderung für ihn und seine Kollegen. Die Reusen sind mit Quallen verstopft. Der Fischfang kommt zum Erliegen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.com