Кошик для покупок (0) початі пакунки в кошику

#Ostsee

Результат пошуку

Hammershus © Holger Rüdel | Hammershus auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm ist die größte Burgruine in Nordeuropa. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comRundkirche Bornholm © Holger Rüdel | Rundkirche in Østerlars auf Bornholm. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comHammershus © Holger Rüdel | Hammershus auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm ist die größte Burgruine in Nordeuropa. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comHammershus © Holger Rüdel | Hammershus auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm ist die größte Burgruine in Nordeuropa. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comHammershus © Holger Rüdel | Hammershus auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm ist die größte Burgruine in Nordeuropa. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLeuchtturm Helnæs auf Fünen/Fyn © Holger Rüdel | Der Leuchtturm bei Helnæs auf der dänischen Ostseeinsel Fünen/Fyn - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLeuchtturm Helnæs auf Fünen/Fyn © Holger Rüdel | Der Leuchtturm bei Helnæs auf der dänischen Ostseeinsel Fünen/Fyn - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLeuchtturm Helnæs auf Fünen/Fyn © Holger Rüdel | Der Leuchtturm bei Helnæs auf der dänischen Ostseeinsel Fünen/Fyn - Реалізовано за допомогою Pictrs.comDer Holm in Schleswig an der Schlei bei Sonnenaufgang © Holger Rüdel | Frühes Morgenlicht setzt die Häuser, Boote und Brücken der Fischer auf dem Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comDer Holm in Schleswig an der Schlei bei Sonnenaufgang © Holger Rüdel | Frühes Morgenlicht setzt die Häuser, Boote und Brücken der Fischer auf dem Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLetztes Abendlicht auf dem Holm © Holger Rüdel | Letztes Abendlicht - die blaue Stunde - setzt den Friedhof mit seiner Kapelle in der Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLetztes Abendlicht auf dem Holm © Holger Rüdel | Letztes Abendlicht - die blaue Stunde - setzt den Friedhof mit seiner Kapelle in der Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLetztes Abendlicht auf dem Holm © Holger Rüdel | Letztes Abendlicht setzt Boote, Brücken und die Netze der Fischer auf dem Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLetztes Abendlicht auf dem Holm © Holger Rüdel | Letztes Abendlicht setzt Boote, Brücken und die Netze der Fischer auf dem Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLetztes Abendlicht auf dem Holm © Holger Rüdel | Letztes Abendlicht setzt Boote, Brücken und die Netze der Fischer auf dem Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLetztes Abendlicht auf dem Holm © Holger Rüdel | Letztes Abendlicht setzt Boote, Brücken und die Netze der Fischer auf dem Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLetztes Abendlicht auf dem Holm © Holger Rüdel | Letztes Abendlicht setzt Boote, Brücken und die Netze der Fischer auf dem Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLetztes Abendlicht auf dem Holm © Holger Rüdel | Letztes Abendlicht setzt Boote, Brücken und die Netze der Fischer auf dem Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLetztes Abendlicht auf dem Holm © Holger Rüdel | Letztes Abendlicht setzt Boote, Brücken und die Netze der Fischer auf dem Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSpätes Abendlicht auf dem Holm © Holger Rüdel | Spätes Abendlicht setzt Boote, Brücken und die Netze der Fischer auf dem Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSpätes Abendlicht auf dem Holm © Holger Rüdel | Spätes Abendlicht setzt Boote, Brücken und die Netze der Fischer auf dem Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLetztes Abendlicht auf dem Holm © Holger Rüdel | Letztes Abendlicht setzt Boote, Brücken und das Material der Fischer auf dem Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. Selbst diese alten Schrauben mit ihrer rostigen Patine wirken so äußerst fotogen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSpätes Abendlicht auf dem Holm © Holger Rüdel | Spätes Abendlicht setzt Boote, Brücken und die Netze der Fischer auf dem Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSpätes Abendlicht auf dem Holm © Holger Rüdel | Spätes Abendlicht setzt Boote, Brücken und die Netze der Fischer auf dem Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSpätes Abendlicht auf dem Holm © Holger Rüdel | Spätes Abendlicht setzt Boote, Brücken und die Netze der Fischer auf dem Holm in Schleswig an der Schlei in Szene. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comJörg Nadler © Holger Rüdel | Jörg Nadler ist einer der letzten fünf Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei. Hier reinigt er seine Netze nach der Rückkehr von einer Fangfahrt. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comChristian Ross © Holger Rüdel | Christian Ross ist der jüngste unter den Fischern vom Holm in Schleswig an der Schlei. Er fischt am liebsten allein in seinem Kutter "Schle 26" auf der Ostsee. Hier montiert Christian Ross ein neues Schleppnetz am Liegeplatz des Schiffes im Hafen von Kappeln. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comChristian Ross © Holger Rüdel | Christian Ross ist der jüngste unter den Fischern vom Holm in Schleswig an der Schlei. Er fischt am liebsten allein auf dem Kutter "Schle 26" auf der Ostsee. Bei dieser Luftaufnahme bereitet Christian Ross die Montage eines neuen Schleppnetzes am Liegeplatz des Schiffes im Hafen von Kappeln vor. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comChristian Ross © Holger Rüdel | Christian Ross ist der jüngste unter den Fischern vom Holm in Schleswig an der Schlei. Er fischt am liebsten allein in seinem Kutter "Schle 26" auf der Ostsee. Hier montiert Christian Ross ein neues Schleppnetz am Liegeplatz des Schiffes im Hafen von Kappeln. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comChristian Ross © Holger Rüdel | Christian Ross ist der jüngste unter den Fischern vom Holm in Schleswig an der Schlei. Er fischt am liebsten allein auf dem Kutter "Schle 26" auf der Ostsee. Hier montiert Christian Ross ein neues Schleppnetz am Liegeplatz des Schiffes im Hafen von Kappeln. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comChristian Ross © Holger Rüdel | Christian Ross ist der jüngste unter den Fischern vom Holm in Schleswig an der Schlei. Er fischt am liebsten allein in seinem Kutter "Schle 26" auf der Ostsee. Hier steht Christian Ross am Liegeplatz des Schiffes im Hafen von Kappeln. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comHolmer Fischerzunft © Holger Rüdel | Der Karpfen ist das Symbol der Holmer Fischerzunft und schmückt in geschnitzter Form auch das Haus von Jörg Nadler in der Süderholmstraße. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischverkauf der Familie Ross © Holger Rüdel | Immer am Mittwoch, Donnerstag und Freitag verkauft die Familie Ross vormittags am Schleswiger Stadthafen frischen Fisch direkt aus dem Boot. Während sich Jörn, Christian und Nils an Bord um das Ausnehmen und Säubern der Fische kümmern, ist Sabine Ross die Chefin an Land und nimmt die Bestellungen entgegen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Aus der Froschperspektive beobachtet: Matthias Nanz beim Einholen einer Reuse vor dem Schilfgürtel in der Missunder Enge. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFriedhof und Kapelle auf dem Holm in Schleswig © Holger Rüdel | Blick auf die Fischersiedlung Holm in Schleswig mit Friedhof und Kapelle im Zentrum - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFriedhof und Kapelle auf dem Holm in Schleswig © Holger Rüdel | Blick auf die Fischersiedlung Holm in Schleswig mit Friedhof und Kapelle im Zentrum - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFriedhof und Kapelle auf dem Holm in Schleswig © Holger Rüdel | Blick auf die Fischersiedlung Holm in Schleswig mit Friedhof und Kapelle im Zentrum - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFriedhof und Kapelle auf dem Holm in Schleswig © Holger Rüdel | Blick auf die Fischersiedlung Holm in Schleswig mit Friedhof und Kapelle im Zentrum - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFriedhof und Kapelle auf dem Holm in Schleswig © Holger Rüdel | Blick auf die Fischersiedlung Holm in Schleswig mit Friedhof und Kapelle im Zentrum - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei © Holger Rüdel | Luftaufnahme der Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei. Das Bild entstand kurz nach Sonnenaufgang. An den Brücken sind die offenen Motorboote der Holmer Fischer zu erkennen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei © Holger Rüdel | Luftaufnahme der Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei. Das Bild entstand kurz nach Sonnenaufgang. An den Brücken sind die offenen Motorboote der Holmer Fischer zu erkennen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei © Holger Rüdel | Luftaufnahme der Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei. Das Bild entstand kurz nach Sonnenaufgang. An den Brücken sind die offenen Motorboote der Holmer Fischer zu erkennen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei © Holger Rüdel | Luftaufnahme der Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei. Das Bild entstand kurz nach Sonnenaufgang. An den Brücken sind die offenen Motorboote der Holmer Fischer zu erkennen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei © Holger Rüdel | Luftaufnahme der Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei. Das Bild entstand kurz nach Sonnenaufgang. An den Brücken sind die offenen Motorboote der Holmer Fischer zu erkennen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei © Holger Rüdel | Luftaufnahme der Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei. Das Bild entstand kurz nach Sonnenaufgang. An den Brücken sind die offenen Motorboote der Holmer Fischer zu erkennen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei © Holger Rüdel | Luftaufnahme der Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei. Das Bild entstand kurz nach Sonnenaufgang. An den Brücken sind die offenen Motorboote der Holmer Fischer zu erkennen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei © Holger Rüdel | Luftaufnahme der Fischersiedlung Holm in Schleswig an der Schlei. Das Bild entstand kurz nach Sonnenaufgang. An den Brücken sind die offenen Motorboote der Holmer Fischer zu erkennen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischer Jörg Nadler © Holger Rüdel | Jörg Nadler ist Mitglied der Holmer Fischerzunft in Schleswig. Er nennt sich "historischer Fischer", weil er neben seinem Hauptberuf das Fischerhandwerk früherer Epochen als Darsteller u. a. bei museumspädagogischen Veranstaltungen lebendig vermittelt. Hier ist er als Fischer der Barockzeit auf seiner Brücke am Ufer des Holms zu sehen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischer Jörg Nadler © Holger Rüdel | Jörg Nadler ist Mitglied der Holmer Fischerzunft in Schleswig. Er nennt sich "historischer Fischer", weil er neben seinem Hauptberuf das Fischerhandwerk früherer Epochen als Darsteller u. a. bei museumspädagogischen Veranstaltungen lebendig vermittelt. Hier ist er als Fischer der Barockzeit auf seiner Brücke am Ufer des Holms zu sehen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischer Jörg Nadler © Holger Rüdel | Jörg Nadler ist Mitglied der Holmer Fischerzunft in Schleswig. Er nennt sich "historischer Fischer", weil er neben seinem Hauptberuf das Fischerhandwerk früherer Epochen als Darsteller u. a. bei museumspädagogischen Veranstaltungen lebendig vermittelt. Hier ist er als Fischer der Barockzeit auf seiner Brücke am Ufer des Holms zu sehen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischer Jörg Nadler © Holger Rüdel | Jörg Nadler ist Mitglied der Holmer Fischerzunft in Schleswig. Er nennt sich "historischer Fischer", weil er neben seinem Hauptberuf das Fischerhandwerk früherer Epochen als Darsteller u. a. bei museumspädagogischen Veranstaltungen lebendig vermittelt. Hier ist er als Fischer der Barockzeit auf seiner Brücke am Ufer des Holms zu sehen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Hier kehrt er Ende April von einer Fangfahrt auf der Großen Breite der Schlei zurück und bereitet sich auf das Anlegen an seinem Liegeplatz in Missunde vor. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Bei dieser Fangfahrt Ende April auf der Großen Breite der Schlei begegnete er seinem Kollegen Jörn Ross, dem Ältermann der Holmer Fischerzunft. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Bei dieser Fangfahrt Ende April auf der Großen Breite der Schlei begegnete er seinem Kollegen Jörn Ross, dem Ältermann der Holmer Fischerzunft. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Bei seinen Fangfahrten - hier Ende April 2020 auf der Großen Breite der Schlei - sind hungrige Möwen häufige Begleiter, immer in der Hoffnung auf Fischabfälle wie in diesem Fall Innereien ausgenommener Heringe. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Bei seinen Fangfahrten - hier Ende April auf der Großen Breite der Schlei - sind hungrige Möwen häufige Begleiter, immer in der Hoffnung auf Fischabfälle wie in diesem Fall Innereien ausgenommener Heringe. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Bei seinen Fangfahrten - hier Ende April auf der Großen Breite der Schlei - sind hungrige Möwen häufige Begleiter, immer in der Hoffnung auf Fischabfälle wie in diesem Fall Innereien ausgenommener Heringe. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt er vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. An diesem Fangtag Ende April 2020 gingen vor allem Heringe ins Netz. Das Einholen erfolgt ohne Motorhilfe und ist eine große Kraftanstrengung. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Vom Liegeplatz in Missunde fährt Matthias Nanz mit seinem Boot zu den Fanggründen in der Schlei. Das Bild entstand frühmorgens Ende April vor Sonnenaufgang kurz vor seiner Abfahrt. Am rechten Schleiufer ist die Fähre und links das beleuchtete Missunder Fährhaus zu erkennen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comErsatzübergangsstelle bei Missunde © Holger Rüdel | Blick auf die Ersatzübergangsstelle ("NATO-Rampe") in Missunde an der Schlei aus einer Höhe von 24 Metern. Diesen Platz nutzt der Schleifischer Matthias Nanz als Anleger für seine Boote, als Lager und als Verkaufsstelle für seinen Tagesfang. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt er vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. Im zeitigen Frühjahr werden vor allem Heringe gefangen. Ein Teil des Fangs geht direkt nach der Landung an Privatkunden. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt er vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. Im zeitigen Frühjahr werden vor allem Heringe gefangen. Ein Teil des Fangs geht direkt nach der Landung an Privatkunden. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt er vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. Im zeitigen Frühjahr werden vor allem Heringe gefangen. Manchmal gehen auch Meerforellen ins Netz wie dieses große Exemplar Ende März. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSchleiufer bei Büstorf © Holger Rüdel | Am Südufer der Schlei, zwischen Büstorf und Gut Stubbe, führt ein Wanderweg an einem wildromantischen Küstenabschnitt des Ostsee-Meeresarmes vorbei. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt er vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. An diesem nasskalten Fangtag Anfang März 2020 gingen vor allem Heringe ins Netz. Viele davon waren aufgrund von Kormoran-Attacken verletzt und unverkäuflich. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt er vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. Im zeitigen Frühjahr werden vor allem Heringe gefangen. Der Fang geht direkt nach der Landung an Privatkunden und Fischhändler. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comJörn Ross © Holger Rüdel | Jörn Ross ist der Ältermann der Holmer Fischerzunft in der Stadt Schleswig. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischer Matthias Nanz © Holger Rüdel | Der Fischer Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Die Fischerei war früher prägend für den Schleswiger Stadtteil Holm, in dem Matthias Nanz lebt. Das Bild zeigt ihn in einer kurzen Arbeitspause bei der Reparatur seiner Reusen mit einer Netznadel. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischer Matthias Nanz © Holger Rüdel | Der Fischer Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Die Fischerei war früher prägend für den Schleswiger Stadtteil Holm, in dem Matthias Nanz lebt. Das Bild zeigt ihn bei der Reparatur seiner Reusen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comFischer Matthias Nanz © Holger Rüdel | Der Fischer Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Die Fischerei war früher prägend für den Schleswiger Stadtteil Holm, in dem Matthias Nanz lebt. Das Bild zeigt ihn bei der Reparatur seiner Reusen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comDie Schlei bei Missunde © Holger Rüdel | Blick auf die Schlei bei Missunde. Unten rechts ist die Ersatzübergangsstelle ("NATO-Rampe") zu sehen. Diesen Platz nutzt der Schleifischer Matthias Nanz als Anleger für seine Boote und als Lager. Hier ist er an einem sonnigen Tag im Dezember gerade von einer Fangfahrt auf Heringe zurückgekehrt. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt Matthias Nanz vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt Matthias Nanz vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt er vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. An diesem kalten Fangtag Mitte Dezember gingen vor allem Heringe ins Netz. Sie wurden schon an Bord ausgenommen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt Matthias Nanz vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt Matthias Nanz vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt Matthias Nanz vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt Matthias Nanz vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt Matthias Nanz vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. Das Bild entstand vom Bug des Fischerbootes morgens Mitte November auf der Großen Breite der Schlei. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot, vollgepackt mit Fanggeräten und Netzmarkierungen, fährt er vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. Das Bild entstand am frühen Morgen Mitte November auf der Großen Breite der Schlei. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot, vollgepackt mit Fanggeräten und Netzmarkierungen, fährt Matthias Nanz vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. Das Bild entstand am frühen Morgen Mitte November auf der Großen Breite der Schlei. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt er vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. Der Herbst ist die Zeit, in der wie hier an einem kalten Tag Mitte November Raubfische, Heringe und Flundern (Struvbutt) gefangen werden. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt er vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. Der Herbst ist die Zeit, in der wie hier an einem kalten Tag Mitte November Raubfische, Heringe und Flundern (Struvbutt) gefangen werden. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt Matthias Nanz vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. Der Herbst ist die Zeit, in der wie hier im November Raubfische, Heringe und Flundern gefangen werden. Manchmal gehen auch Meerforellen ins Netz. Diese große Meerforelle hatte allerdings schon ihr Laichkleid angelegt und wurde nach dem kurzen "Fototermin" schonend zurückgesetzt. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt Matthias Nanz vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. Der Herbst ist die Zeit, in der wie hier im November Raubfische, Heringe und Flundern gefangen werden. Manchmal gehen auch Meerforellen ins Netz. Diese große Meerforelle hatte allerdings schon ihr Laichkleid angelegt und wurde nach dem kurzen "Fototermin" schonend zurückgesetzt. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot fährt Matthias Nanz vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. Der Herbst ist die Zeit, in der wie hier im November Raubfische, Heringe und Flundern (Struvbutt) gefangen werden. Das Bild zeigt Flundern in der Fischkiste von Matthias Nanz. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Invasionen von Rippenquallen wie hier Im Spätsommer 2019 sind eine neue Herausforderung für ihn und seine Kollegen. Die Reusen sind mit Quallen verstopft. Der Fischfang kommt zum Erliegen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot "Schle. 12" fährt Matthias Nanz vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. Das Säubern der Hände markiert das Ende des Arbeitstages. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot "Schle. 12" fährt Matthias Nanz vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. In der warmen Jahreszeit sind Aale die bevorzugte Beute. Hier präsentiert Matthias Nanz ein Ausnahmeexemplar mit einem Gewicht von über 2 kg. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot "Schle. 12" fährt Matthias Nanz vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. In der warmen Jahreszeit sind Aale die bevorzugte Beute. Hier präsentiert Matthias Nanz ein Ausnahmeexemplar mit einem Gewicht von über 2 kg. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Das Foto zeigt ihn auf seinem Boot frühmorgens Ende Mai beim Ausbringen einer Aalreuse auf der Großen Breite der Schlei. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Mit seinem Boot "Schle. 12" fährt Matthias Nanz vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. In der warmen Jahreszeit werden Aale erbeutet. Dazu setzen die Schleifischer Reusen aus, die jeweils 8-10 Meter lang sind und zu einer Großreuse zusammengeknotet werden können, wie dieses Foto zeigt. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Das Foto zeigt ihn auf seinem Boot frühmorgens Ende Mai beim Sortieren seiner Geräte auf der Fahrt zu den Fanggründen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Das Foto zeigt ihn auf seinem Boot frühmorgens Ende Mai 2019 beim Sortieren seiner Geräte auf der Fahrt zu den Fanggründen. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Matthias Nanz bei Sonnenaufgang im Mai auf der Fahrt zu seinen Reusen in der Großen Breite der Schlei. Matthias Nanz ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Die Fischerei war früher prägend für den Schleswiger Stadtteil Holm, in dem Matthias Nanz lebt. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comMatthias Nanz – ein Fischer an der Schlei © Holger Rüdel | Der Online-Shop von Holger Rüdel. Ausgewählte Fotografien als FineArt-Prints bestellen: Bildreportagen, Landschaften, Wildlife, History, Infrarot-Motive in Schwarzweiß und Verschiedenes.  - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSilberreiher © Holger Rüdel | Silberreiher (Ardea alba) im Flug über einem Feuchtwiesengebiet am Selker Noor - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSilberreiher © Holger Rüdel | Silberreiher (Ardea alba) im Flug über einem Feuchtwiesengebiet am Selker Noor - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSilberreiher © Holger Rüdel | Silberreiher (Ardea alba) im Flug über einem Feuchtwiesengebiet am Selker Noor - Реалізовано за допомогою Pictrs.comSilberreiher © Holger Rüdel | Silberreiher (Ardea alba) im Flug über einem Feuchtwiesengebiet am Selker Noor - Реалізовано за допомогою Pictrs.comOstseeküste im Naturschutzgebiet bei Bockholm © Holger Rüdel | Südlich von Bockholm, einem Ortsteil der Stadt Glücksburg an der Flensburger Förde, beeindruckt die Landschaft mit einem wilden, fast unberührten Abschnitt der Ostseeküste. Das Gebiet steht seit Ende 2015 unter Naturschutz. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comOstseeküste auf Als/Alsen © Holger Rüdel | Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als/Alsen in Dänemark - Реалізовано за допомогою Pictrs.comOstseeküste auf Als/Alsen © Holger Rüdel | Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als/Alsen in Dänemark - Реалізовано за допомогою Pictrs.comOstseeküste auf Als/Alsen © Holger Rüdel | Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als/Alsen in Dänemark - Реалізовано за допомогою Pictrs.comOstseeküste auf Als/Alsen © Holger Rüdel | Ostseeküste am Rand des Waldes Nørreskov an der Ostküste der Insel Als/Alsen in Dänemark. Der abgebildete Blasentang im Wasser und am Strand erscheint in dieser Infrarot-Aufnahme aufgrund des sogenannten Wood-Effektes weiß. - Реалізовано за допомогою Pictrs.comLeuchtturm Helnæs auf Fünen/Fyn © Holger Rüdel | Der Leuchtturm bei Helnæs auf der dänischen Ostseeinsel Fünen/Fyn - Реалізовано за допомогою Pictrs.com